Zuerst veröffentlicht auf literaturundfeuilleton.wordpress.com, 23. Juni 2015. In Als David seine Stimme verlor setzt sich Judith Vanistendael mit dem Tod …

medienmiszellen
Zuerst veröffentlicht auf literaturundfeuilleton.wordpress.com, 23. Juni 2015. In Als David seine Stimme verlor setzt sich Judith Vanistendael mit dem Tod …
Zuerst veröffentlicht auf literaturundfeuilleton.wordpress.com, 29. Januar 2015. Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues ist einer der angesehensten deutschsprachigen Weltkriegsromane. …
Zuerst veröffentlicht auf literaturundfeuilleton.wordpress.com, 13. Januar 2015. Luke Pearsons Was du nicht siehst gibt Hilfestellung in Sachen Traurigkeit, falls das …
Zuerst veröffentlicht auf literaturundfeuilleton.wordpress.com, 19. September 2014. „W“ steht für weiß und „schwulstige Lippen“ stehen für schwarz – Anton Kannemeyer …
Zuerst veröffentlicht auf literaturundfeuilleton.wordpress.com, 28. Januar 2014. Gabrielle Bell blickt in Die Voyeure auf sich selbst und die Zeit zwischen …
Zuerst veröffentlicht auf literaturundfeuilleton.wordpress.com, 27. Oktober 2013. Nach drüben!, Simon Schwartz’ autobiographischem Erstling, widmet er sich in seinem zweiten Comic …
Zuerst veröffentlicht auf www.civitasurbana.com am 24. Juni 2013 1 Fritz Mauthner schreibt in seinen Beiträgen zur Kritik der Sprache neben …
Illegale Partys im öffentlichen Raum gehören im Sommer in Berlin und anderswo zum Alltag. Unter Brücken und auf kleinen und …
Definiert man, wie Viola Hildebrand-Schat es in Anlehnung an Philip Hofer vorgeschlagen hat, das livre d’artiste als ein Buch, in …
Zuerst veröffentlicht in: Monika Schmitz-Emans (Hg.): ABC-Bücher. Bochum: Bachmann 2010, S. 121–127. Die Industrialisierung hat neben den bekannteren technischen Neuerungen …